Alfred Polgar: Im Lauf der Zeit [Over Time]. 168 pages, illustrated, half-leather binding, linen spine, paperback, 1st edition, rororo paperbacks, No. 107.
Contents
Gespräch über das Alter
Ein Jahr im Studio
Der Hase
Die Handschuhe
Im Vorüberfahren
Botanik und Zoologie: Maulbeerbaum ∙ Kastanie ∙ Das geschlachtete Kalb ∙ Der Wolf ∙ Das Gürteltier ∙ Der Elefant ∙ Der Fuchs ∙ Dromedar
Garten des Krösus
Onkel Philipp
Traktat vom Herzen
Auf dem Balkon
Von Verbrechern und Richtern: Richter-Schule ∙ Ein Schinkensandwich ∙ «Benehmen Sie sich anständig!»
Ereignis
Entlegenes Städtchen
Das Kind
Brief an Ingrids Sohn
Anfang vom Ende
Weltkrieg I: Musterung ∙ Bolivia ∙ Nummer 28 ∙ Simmeringer Hauptstraße
Von Gesetzen und Wahlen
Der Mantel
Sein letzter Irrtum
Denkmal des unbekannten Menschen
Zwei Uhr sechsunddreißig
Der Kapitän
Liebe und dennoch
Städte, die ich nicht erreichte: Karlsbad ∙ Zara ∙ Linz
Medizin
Drama
Schlafwagen
Der Sternenhimmel
Die Tauben von San Marco
Girls
Fremde Stadt
Verschiebung der Jubiläen nach vorn
Muz
Gesang mit Komödie
Das schlecht bedankte Geld
Weiße Tiere
Der Doktor
Eine Sechzehnjährige
Großkampftag
Père Lachaise
Der unbekannte Soldat
Sechstagerennen
Grotesker Film
Wie macht der Winter froh!
Empörung im Stall
Geflügeltes Wort
Natur und Kunst
Antiquarian
Born on October 17, 1873, in Vienna, the son of a musician, Polgar moved to Berlin in 1925, where he took over the theater section of the weekly magazines Weltbühne and Tagebuch. His witty reviews fill four volumes published between 1928 and 1932. Polgar also wrote for the stage himself, either alone or with Egon Friedell, but he achieved lasting fame with his short prose pieces, which were already considered by his contemporaries to be "human, intellectual, and literary works of the highest order" (Oskar Loerke) and which still delight readers today with their linguistic mastery and wit. Polgar emigrated from Nazi Germany to Austria and, in 1940, via France and the Pyrenees, to America. Alfred Polgar died on April 24, 1955, in Zurich.